Für zwei-drei Personen
Zutaten für den Teig:
– 300 g Weizenmehl (Typ 405)
– 1/2 Päckchen Trockenhefe
– 1 gestr. TL Salz
– 40 ml Olivenöl
– ca. 150 ml lauwarmes Wasser
Außerdem:
– 6-7 EL Olivenöl
– 3 TL 6-Kräutermischung (TK)
– 3 Zehen Knoblauch
– Salz, Pfeffer
So geht’s
Hinweis: Schmeckt am besten frisch.
Mehl, Trockenhefe und Salz mischen. Olivenöl zugeben und – am besten in der Küchenmaschine – kneten. Nach und nach das Wasser zugeben, bis ein zäher, aber nicht sehr klebriger Teig entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Mehl oder Wasser zugeben. Das hängt oft von der verwendeten Mehlsorte ab. Acht Minuten kneten.
Den Teig abgedeckt für 45 min ruhen lassen.
Währenddessen Öl, Kräuter, gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel mischen.
Nach dem Ruhen, den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten und zu kleinen Kugeln formen. Ich teile ihn normalerweise in sechs bis acht Teile. Das könnt ihr aber handhaben, wie ihr möchtet.
Die Teigkugeln in der Öl-Mischung wenden und eng in eine Auflaufform setzen. Optional: Das restliche Öl-Knoblauch-Kräuter-Gemisch darauf verteilen.
Nochmals 15 Minuten ruhen lassen, während der Ofen vorheizt.
Bei 200° Umluft für ca. 20 Minuten backen und vor dem Servieren abkühlen lassen.