Für einen großen Laib
– 350 g Dinkel-Vollkornmehl
– 350 g Dinkel-Mehl Typ 630
– 200 g lauwarmes Wasser
– 10 g Hefe
– 18 g Salz
– 1,5 TL Koriandersamen gemahlen
– 0,5 TL Kümmel gemahlen
– 200 g Sojajoghurt
– 100 g Hafermilch
So geht’s
Zuerst die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Die Hefe im Wasser auflösen und mit dem Sojajoghurt und der Hafermilch zu den restlichen Zutaten geben. Alles vermengen.
5-7 Minuten gut mit dem Handballen auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und zurück in die Schüssel geben. Abgedeckt eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Jetzt wird der Brotlaib geformt. Dazu zieht man die Außenränder des Teigs in der Mitte zusammen. Die gegenüberliegende Seite wird später die obere, schöne Seite des Brotlaibs.
Ein Leinentuch in eine frische Schüssel legen und mit Mehl bestäuben. Nun den geformten Brotlaib mit der schönen Seite nach unten auf das Leinentuch in der Schüssel legen. Etwas Mehl darauf geben und mit den Rändern des Leinentuchs auch oben bedecken.
Bei etwa 8 Grad für 8 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig also am besten früh morgens vorbereiten und tagsüber ruhen lassen oder vor dem Schlafengehen in den Kühlschrank stellen und morgens backen.
Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und den Ofen auf 250 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Von Anfang an einen großen Topf mit feuerfestem Deckel mit aufheizen.
Wenn der Ofen vorgeheizt ist, das Brot aus der Schüssel auf ein Backpapier stürzen, noch mal bemehlen und einschneiden. Den Brotlaib mit dem Backpapier in den heißen Topf geben und bei geschlossenem Deckel für 30 min mit Deckel bei 250 Grad Ober-Unterhitze backen.
Dann den Topfdeckel und das Backpapier entfernen, den Ofen auf 210 Grad einstellen und das Brot so für weitere 20 Minuten backen.
Klingt das Brot beim Klopfen auf die Unterseite hohl, ist es fertig und kann auf einem Kuchengitter auskühlen.