Homemade Berliner

Für vier Berliner

– 220 g Weizenmehl
– 1/2 Pk Trockenhefe
– 4 EL warmes Wasser
– 30 g Zucker
– 35 g vegane Margarine
– 100 ml Sojamilch

Außerdem:
– Zucker und/oder Puderzucker
– Füllung, z. B. Marmelade (ich habe jew. etwa ein Viertel Glas Aprikosen- und Johannisbeermarmelade verwendet)
– ca. 500 ml geschmacksneutrales Öl

Eine Spritztülle ist nicht nötig, dafür ein Stück Backpapier.

So geht’s

Zunächst das Weizenmehl in eine große Schüssel geben. Trockenhefe und Wasser mischen und für ein paar Minuten stehen lassen. Dann mit den übrigen Zutaten zum Mehl geben und für 3-5 Minuten (am besten mit der Küchenmaschine) kneten.

Den Teig abgedeckt für 1,5 bis 2 Stunden ruhen lassen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch mal kneten und zu vier gleichmäßigen Kugeln formen. Für weitere 45 Minuten ruhen lassen.

Das Öl in einen großen Topf geben und vor dem Erhitzen schon die nächsten Arbeitsschritte vorbereiten. Du brauchst:

– einen Holzstab
– eine Schaumkelle
– ein Schneidebrett mit Küchenrolle zum Abtropfen
– einen Teller mit (Puder-)Zucker
– Füllung nach Wahl (z. B. Marmelade, Pudding …)
– eine Spritztülle (alternativ: Spritztüte aus Backpapier)
– Handy-Timer

Ich habe meine Spritztülle aus Backpapier gebastelt, was wunderbar funktionierte. Online gibt es eine Menge Anleitungen dazu.

Das Öl vorsichtig erhitzen. Dabei nicht auf die höchste Stufe stellen. An dieser Stelle kommt der Holzstab ins Spiel. Sobald daran kleine Bläschen hochsteigen hat das Öl die gewünschte Temperatur. Wichtig ist, dass das Fett nicht zu heiß wird. In keinem Fall sollte dabei Rauch entstehen.

Ich habe die Berliner einzeln, etwa bei mittlerer Hitze, ausgebacken. Von jeder Seite brauchen sie mindestens zwei bis drei Minuten. Dazwischen werden sie genau einmal mit der Schaumkelle gewendet.

Zum Abtropfen auf das Brett mit der Küchenrolle geben. Nun seitlich ein Loch in den Berliner bohren. Ich habe dafür einen Holzstab verwendet und durch leichtes Kreisen im Inneren Platz für die Füllung geschaffen.

Den noch warmen Berliner mit der Spritztülle füllen und direkt im Anschluss in den Zucker-Teller dippen. Das Prozedere wiederholen, bis alle vier Berliner goldbraun, herrlich duftend und lauwarm vor euch liegen.

Schreibe einen Kommentar