Für 12 Buchteln
Zutaten:
– 500 g Weizenmehl (Typ 405)
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 1 Prise Salz
– 50 g Zucker
– 250 ml lauwarme Hafermilch
– 2-3 EL vegane Margarine
– Füllung nach Wahl: z. B. Nougat, Mohn, Marmelade
Außerdem:
– 3 EL zerlassene vegane Margarine
So geht’s
Zuerst die trockenen Zutaten in einer großen Rührschüssel mischen. Die Hafermilch leicht erwärmen und mit der Margarine zu den restlichen Zutaten geben. Alles für 5-10 Minuten gut durchkneten. Ich nehme dafür immer die Küchenmaschine mit Knethaken. Anschließend den Teig an einem warmen Ort abgedeckt für eine Stunde ruhen lassen.
Nach dem Ruhen den Teig in 12 gleich große Stücke teilen, zu kleinen Kugeln formen und plattdrücken. In einem Topf die Margarine zum Schmelzen bringen.
Wenn ihr die Teigstücke etwas plattgedrückt habt (Durchmesser ca. 10 cm), gebt ihr einen Teelöffel der Füllung eurer Wahl hinein, verschließt den Teig, wendet jede Buchtel in der zerlassenen Margarine und setzt sie mit der eben verschlossenen Seite nach unten in eine Auflaufform.
Ich habe sechs meiner Bucheln mit selbstgemachter Pflaumen-Vanille-Marmelade gefüllt, die andere Hälfte mit Spekulatius-Creme.
In der Auflaufform lasst ihr die Buchteln (viele nennen sie übrigens auch Wuchteln, Rohrnudeln, Ofennudeln etc.) noch mal 20 Minuten ruhen.
Währenddessen den Ofen auf 180° Umluft vorheizen und die Buchteln für ca. 20 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.