Zutaten für zwei Personen
Teig:
- 200 g Weizenmehl (Typ 405)
- 2 TL Sojamehl
- 70 ml lauwarmes Wasser
- 1/2 TL Salz
Füllung:
- 1 Zwiebel
- 180 g Sojahack
- 1 TL Sojasauce
- 4-5 EL Tomatenmark
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz
- Pfeffer
Dazu:
- 1/2 Becher Sojajoghurt ungesüßt
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- 2 große EL vegane „Butter“
- 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
Wer mag:
- Sumach
- getrocknete Minze
- vegane Crème Fraîche
So geht’s
Teig:
Das Mehl in einer Schüssel mit dem Salz mischen. In einer Schale Sojamehl mit ca. 1 EL Wasser glatt rühren und zum Mehl hinzugeben. Nach und nach etwa 75 ml Wasser unterkneten. Der Teig sollte relativ fest, aber dennoch elastisch sein und nicht kleben. Zu einer Kugel formen und für ca. 20 min in den Kühlschrank stellen.
Manti füllen und kochen:
Jetzt ist wieder der Teig an der Reihe. Die Hälfte aus dem Kühlschrank nehmen und dünn ausrollen. Sollte der Teig kleben, die Arbeitsfläche bemehlen. Fühlt er sich ausgetrocknet an, mit leicht feuchten Händen gut durchkneten.
Mit dem Pizzaschneider ca. 3 x 3 cm große Quadrate zuschneiden und in die Mitte ein winziges Häufchen Füllung geben. Hier muss man wirklich sehr sparsam sein – sonst wird es mit dem Falten schwierig.
Tipps zum Falten:
- Die Füllung muss so fein wie möglich sein. Nicht zu viel Füllung verwenden, sonst lässt sich der Rand nicht verschließen.
- Damit am Ende alles gut zusammenhält, alle Seitenränder minimal anfeuchten. Ich habe dazu ein kleines Schälchen mit Wasser bereitgestellt und die Ränder mit dem Finger kurz vor dem Falten leicht angefeuchtet. Achtung: Zu viel Wasser macht das Falten wiederum schwieriger.
- Ist die Füllung platziert und der Rand angefeuchtet, werden zunächst zwei gegenüberliegende Seiten vorsichtig aufeinander zu gefaltet. An dieser Stelle könnt ihr die Füllung noch etwas platt drücken. Zunächst werden nur die Seiten aneinander gedrückt. Oben sollte noch eine leichte Öffnung vorhanden sein, sodass ihr die Füllung noch seht.
- Im nächsten Schritt werden die verschlossenen Seitenränder aufeinander zugeführt. Am Ende sollen sich alle vier Ecken des Teigstücks in der Mitte treffen.
- Darauf achten, dass alle Seitenkanten gut verschlossen sind und beim Kochen nicht aufgehen.
Wenn alle Manti gefaltet sind, geht es ans Kochen. Dazu einen großen Topf mit Wasser aufsetzen und die Teigtaschen ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Parallel die Margarine in einem Topf schmelzen und Paprika zugeben. Nicht zu warm werden lassen.
Die abgegossenen Manti mit dem Sojajoghurt, der geschmolzenen „Butter“ und optional mit Kräutern, Gewürzen oder Soja Crème Fraîche toppen – et voilà.
Tipp: Wenn noch etwas von der Füllung übrig bleibt, kann man sie ebenfalls als Topping verwenden.
