Für 4 Personen
Spätzle:
– 350 g Weizenmehl (Typ 405)
– 4,5 EL Sojamehl
– 1 TL Salz
– 0,5 TL Kala Namak
– 0,5 TL Kurkuma-Pulver
– 15 g Margarine
– 150 ml Hafermilch
– 350 ml Wasser
– 80 g Hartweizengrieß
So geht’s
Für den Spätzle-Teig die trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben. Margarine, Hafermilch und einen Teil des Wassers zugeben und mit einem Holz-Rührlöffel vermengen. Schrittweise Wasser und Hartweizengrieß unterrühren, bis der Teig eine zähe Konsistenz hat. Den Teig eine Weile gut durchheben und dann für 15 Minuten ruhen lassen. Am Ende sollte sich der Teig ziehen lassen, ohne direkt abzureißen.
Einen großen Top Wasser mit Salz (ca. 1 TL) zum Kochen bringen.
Den Spätzleteig portionsweise (jew. ca. 2-3 große EL) durch die Presse oder mit dem Hobel ins kochende Wasser geben. Beides nicht zur Hand? Dann bleibt die klassische Variante: das Schaben. Persönlich finde ich die Spätzlepresse am Praktischsten.
Die Spätzle könnt ihr ggf. mit einem Messer unterhalb der Presse abschneiden, dann kurz umrühren. Sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen, sind die Spätzle fertig und können mit einer Schaumkelle abgeschöpft werden. Und weiter geht’s mit der nächsten Portion.
Die Spätzle könnt ihr entweder gleich servieren oder abkühlen lassen und für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Vegane Käsespätzle
– 250 g Sojasahne
– 200 ml Gemüsebrühe
– 150 g veganer Käse
– Salz, Pfeffer, Muskat
– 1 große Zwiebel
– etwas Öl
– 1 TL Balsamicocreme
– 2 TL Wasser
– Optional: Petersilie, Räuchertofu
Die Spätzle mit Sojasahne, Gemüsebrühe, veganem Käse und den Gewürzen in eine Auflaufform geben. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und anbraten, Balsamicocreme, Wasser und optional gewürfelten Räuchertofu zugeben und etwa 5 Minuten weiterbraten. Die Zwiebeln mit in die Auflaufform geben und bei 200 Grad Umluft für etwa 15 Minuten backen. Mit Petersilie garniert servieren.
Weitere Rezeptideen
→ Spätzle mit Pilzrahm
→ Gemüse-Spätzle-Pfanne
→ Spätzle mit veganer Bratensauce
→ Linsen mit Spätzle